25. Oktober 2013

Live Stream FC Schalke 04 vs Borussia Dortmund – das 143. Revierderby

Der FC Schalke 04 empfängt am 10. Spieltag der Bundesliga-Saison 2013/14, die Mannschaft von Borussia Dortmund. Schiedsrichter Knut Kircher wird das Revierderby am Samstag, 26. Oktober 2013, um 15:30 Uhr Uhr in der Veltins-Arena anpfeifen.


Update: Skandal vor dem Anpfiff. Dortmunder Volldeppen-Fans, so sie überhaupt Fans sind, zünden Feuerwerkskörper und randalieren sinnlos herum. Knut Kircher hat die Mannschaften erst einmal vom Platz geholt. Die Polizei greift derzeit noch nicht ein.... Scheiße. So können ein paar Irre, das Derby versauen. So, mittlerweile hat Kircher das Spiel angepfiffen und es herrscht hoffentlich Ruhe in den Fan-Blocks?!

In der 14. Minute fällt das 1. Tor und es fällt für den BVB. Torschütze war Aubameyang nach feiner Vorarbeit von Reus! Ohh, Elfmeter für Schalke in der 30. Minute oder so. Subotic foulte Fuchs und Boateng tritt den Elfer und Weidenfeller hält ihn!!! Weiterhin also 0:1 für den BVB! So, es ist Halbzeit, alle etwas durchatmen und gleich geht es weiter. Zwischen Bayern und Hertha BSC steht es zur Halbzeit nur 1:1, wobei Hertha sogar in Führung ging. Damit ist der BVB aktuell Tabellenführer! So, die 2. Hälfte läuft wieder und in der 51. Minute erhöht Nuri Sahin auf 0:2 für den BVB. War es das schon oder kommt Schalke noch einmal zurück?! Und Schalke kam noch einmal zurück und zwar mit dem Youngster Max Meyer, der kurz nach seiner Einwechslung auf 1:2 verkürzen konnte und auch sonst für einigen Alarm in der Abwehr des BVB sorgte. Aber auch der eingewechselte Blaszczykowski kann ein Tor in der 74. Minute beitragen und das 1:3 ist auch der Endstand im 143. Revierderby! Update Ende.

Nach dem 3. Gruppenspiel in der UEFA Champions League steigt das 143. Revierderby zwischen Königsblau und Schwarz-Gelb und nur die Ultras puschen sich ordentlich auf, gehen in den jeweiligen Modus. Für die Spieler beider Kontrahenten gilt es eher die Konzentration hoch zu halten.
Der FC Schalke 04 kommt mit einer 0:3 Heim-Niederlage gegen den FC Chelsea ins Derby, während Borussia Dortmund mit einem 2:1 Sieg Auswärtssieg beim FC Arsenal in die Veltins-Arena kommt. Aber die Champions League ist die Eine Sache und die Bundesliga eine andere. In der vergangenen Saison hatte der FC Schalke 04 zwei mal die Nase im Revierderby vorne. Königsblau gewann beide Spiele mit 2:1 und wird am Samstag gerne dort weitermachen.

Betrachtet man die Mannschaften von der reinen Tabellensituation her, ist Borussia Dortmund freilich der Favorit mit dem 2. Platz. Aber wenn das Revierderby steigt, spielt die Tabelle eher eine untergeordnete Rolle. Der BVB hat gegenüber der letzten Saison noch eine Rechnung mit Schalke offen und würde seinen Fans gerne wieder einen Sieg schenken. Ein Sieg beim Gegner wäre dann freilich ein Sahnehäubchen für die Fans.

Spieler, die bei beiden Mannschaften spielten, gibt es zahlreich!


Für einen echten Schalke-Fan ist es undenkbar, jemals die Seiten zu wechseln, doch es gibt so einige Spieler, die tatsächlich sowohl für Schalke als auch für den BVB kickten oder umgekehrt. Fangen wir bei Stan Libuda und Andreas Möller an und hören wir bei Felipe Santana und Kevin-Prince Boateng auf. Dazwischen waren dann noch z.B. Rolf Rüssmann, Rüdiger Abramczik, Jürgen Wegmann, Ingo Anderbrügge, Steffen Freund, Marco Kurz, Jens Lehmann und Christoph Metzelder (diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit). Wer von welchem Verein zum Gegner wechselte, überlasse ich jedem selbst zu erklären. Also sehen es die Spieler weniger patriotisch als die Fans.
Mögen die Fans cool bleiben und sich am sicher spannenden Spiel erfreuen. Chaoten braucht kein Spiel, vor allem das Revierderby nicht!!!

Der direkte Vergleich zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund:


09.03.2013 FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 2:1 (2:0)

20.10.2012 Borussia Dortmund - FC Schalke 04 1:2 (0:1)

14.04.2012 FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 1:2 (1:1)

26.11.2011 Borussia Dortmund - FC Schalke 04 2:0 (1:0)

04.02.2011 Borussia Dortmund - FC Schalke 04 0:0 (0:0)

19.09.2010 FC Schalke 04 - Borussia Dortmund 1:3 (0:1)


Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:


FC Schalke 04

Hildebrand - Uchida, Höwedes, Matip, Aogo - Neustädter, J. Jones - K.-P. Boateng, M. Meyer, Draxler - Szalai
Auf der Bank: Fährmann (Tor), Unnerstall (Tor), Ayhan, Erdmann, Felipe Santana, Fuchs, Hoogland, Kolasinac, Clemens, Goretzka
Trainer: Keller

Borussia Dortmund

Weidenfeller - Großkreutz, Subotic, Hummels, Schmelzer - S. Bender, Sahin - Aubameyang, H. Mkhitaryan, Reus - Lewandowski
Auf der Bank: Langerak (Tor), Durm, K. Günter, Kirch, Sokratis, Blaszczykowski, Hofmann, Ducksch, Schieber
Trainer: Klopp

Quelle: Kicker.de

FC Schalke 04 gegen Borussia Dortmund live im TV oder per Live-Stream, Liveticker, Webradio im Internet


Das Spiel wird auf Sky und Liga total live übertragen. Wer kein passendes Abo bei den Pay-TV Sendern hat, kann auf die Live-Stream Angebote im Internet zurückgreifen und das Spiel auf seinem PC oder Notebook, iPhone oder Tablet verfolgen.

Stream SkyGO (für alle, die ein passendes Abo bei Sky haben)

BVB-Netradio

Weitere Live-Stream Angebote FC Schalke 04 – Borussia Dortmund (das Spiel suchen und dann rechts auf „Play“ klicken. Die Stream-Angebote werden ca. 1 Stunde vor Spielbeginn veröffentlicht)

Liveticker

Audio-Stream

Vielleicht in eine Kneipe mit einer Sky-Lizenz gehen, um das Spiel zu schauen. Hier geht es zum Finder einer Kneipe in deiner Nähe

Tipp: Liveticker mit iLiga App

Ihr dürft mir auch gerne bei Facebook folgen....

0 comments:

Kommentar veröffentlichen