Borussia Dortmund empfängt am 11. Spieltag der Bundesliga-Saison 2013/14, die Mannschaft vom VfB Stuttgart. Schiedsrichter Meyer wird das Spiel am Freitag, 1. November 2013, um 20:30 Uhr im Signal-Iduna-Park anpfeifen.
Update: Der VfB Stuttgart ging in der 13. Spielminute mit 0:1 durch Haggui in Führung. Das fing ja mal gut an. Dann konnte Sokratis in der 19. Minute zum 1:1 ausgleichen und Marco Reus drehte das Spiel in der 22. Minute zum 2:1. Der BVB bekommt das Spiel langsam aber sicher in den Griff. Die 1. Halbzeit endete mit dem 2:1 und in der 2. Hälfte macht dann Robert Lewandowski einen Doppelpack. Der Pole schlug in der 54. und 56. Minute zu und schon steht es 4:1. Schon die Vorentscheidung oder kommt Stuttgart noch einmal zurück?! Es gab ja schon einmal ein 4:4 vor ca. 18 Monaten. Eher nicht. Lewandowski erhöht in der 72. Minute auf 5:1 und somit hat Robert Lewandowski einen Hattrick erzielt. Sauber! Das war es aber noch nicht, Aubameyang erhöht in der 81. Minute noch auf 6:1! Nun ist es eine richtige Klatsche für den VfB Stuttgart!!! Und das Spiel endet 6:1 für den BVB und damit übernimmt der BVB vorerst wieder die Tabellenführung. Der FC Arsenal kann kommen! Update Ende.
Mmh, Borussia Dortmund konnte zwar das Derby beim FC Schalke 04 mit 3:1 gewinnen, doch die Ausschreitungen von völlig überflüssigen BVB-Ultras oder von sonstigen Idioten, hat doch eine Scharte hinterlassen und die Folgen für den BVB sind noch nicht absehbar. Eine Geldstrafe wird es sicher geben. Ob die Fanbeauftragten von Borussia Dortmund seine radikalen Fans in den Griff bekommt, bleibt abzuwarten.
Nun zum Spiel zwischen dem BVB und Stuttgart. Da war doch mal was, es war in der vorletzten Saison, als diese Begegnung am 30. März 2012 4:4 endete. In der vergangenen Saison gab es dann aber wieder normalere Ergebnisse (siehe „Direkter Vergleich“). Borussia Dortmund möchte wohl vorlegen und vorerst mal wieder den Bayern die Tabellenführung entreißen. Der BVB steht mit 25 Punkten auf Platz 2, punktgleich mit Bayer 04 Leverkusen. Einen Punkt Vorsprung hat der FC Bayern München und Jürgen Klopp will gegenüber den Bayern den Druck aufrecht erhalten. Bayern muss am Samstag bei 1899 Hoffenheim antreten. Ein Sieg gegen die Schwaben ist also Pflicht für Dortmund und dann auf einen Ausrutscher der Bayern hoffen.
Am kommenden Mittwoch wird es dann für den BVB in der Champions League weitergehen. Dann kommt es zum Rückspiel gegen den FC Arsenal. (Post folgt zeitnah)
Der VfB Stuttgart wird sicher das Spiel am 30. März 2012 noch in den Köpfen haben, zumindest bei den Spielern, die 2012 dabei waren und das 4:4 bewerkstelligten. Aber solche Spiele kann man nicht jede Saison wiederholen. Stuttgart spielte zuletzt 3 mal in Folge Unentschieden. Oft gingen die Schwaben in Führung, konnte aber die Führung nicht bis zum Abpfiff halten. So steht der VfB Stuttgart mit 13 Punkten auf Platz 8. Noch ist ausreichend Zeit, den Tabellenstand zu verbessern aber wohl eher nicht bei Borussia Dortmund....
Der direkte Vergleich zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart:
30.03.2013 VfB Stuttgart - Borussia Dortmund 1:2 (0:1)
03.11.2012 Borussia Dortmund - VfB Stuttgart 0:0 (0:0)
30.03.2012 Borussia Dortmund - VfB Stuttgart 4:4 (1:0)
29.10.2011 VfB Stuttgart - Borussia Dortmund 1:1 (1:1)
22.01.2011 Borussia Dortmund - VfB Stuttgart 1:1 (1:0)
29.08.2010 VfB Stuttgart - Borussia Dortmund 1:3 (0:3)
Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:
Borussia Dortmund
Weidenfeller - Großkreutz, Subotic, Hummels, Schmelzer - S. Bender, Sahin - Aubameyang, H. Mkhitaryan, Reus - Lewandowski
Auf der Bank: Langerak (Tor), Durm, Kirch, Sokratis, Blaszczykowski, Hofmann, Kehl, Ducksch, Schieber
Trainer: Klopp
VfB Stuttgart
Ulreich - G. Sakai, Schwaab, Niedermeier, Boka - Kvist, Gentner - Harnik, Traoré - Maxim - Ibisevic
Auf der Bank: Kirschbaum (Tor), Haggui, Molinaro, Rausch, B. Röcker, Funk, Khedira, Leitner, Rojas, Sararer, Torun, Abdellaoue, Ti. Werner
Trainer: Schneider
Quelle: Kicker.de
Borussia Dortmund gegen VfB Stuttgart live im TV oder per Live-Stream, Liveticker, Webradio im Internet
Das Spiel wird auf Sky und Liga total live übertragen. Wer kein passendes Abo bei den Pay-TV Sendern hat, kann auf die Live-Stream Angebote im Internet zurückgreifen und das Spiel auf seinem PC oder Notebook, iPhone oder Tablet verfolgen.
Stream SkyGO (für alle, die ein passendes Abo bei Sky haben)
Weitere Live-Stream Angebote zum Spiel Borussia Dortmund – VfB Stuttgart (das Spiel suchen und dann rechts auf „Play“ klicken. Die Stream-Angebote werden ca. 1 Stunde vor Spielbeginn veröffentlicht)
Liveticker
Audio-Stream
Vielleicht in eine Kneipe mit einer Sky-Lizenz gehen, um das Spiel zu schauen. Hier geht es zum Finder einer Kneipe in deiner Nähe
Tipp: Liveticker mit iLiga App
Ihr dürft mir auch gerne bei Facebook folgen....
0 comments:
Kommentar veröffentlichen